EINHELL BT-SM 2050 Instruções de Operação Página 9

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 80
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 8
D
9
Veränderungen an der Maschine schließen eine
Haftung des Herstellers und daraus entstehende
Schäden gänzlich aus. Trotz bestimmungsgemäßer
Verwendung können bestimmte Restrisikofaktoren
nicht vollständig ausgeräumt werden. Bedingt durch
Konstruktion und Aufbau der Maschine können
folgende Punkte auftreten:
Berührung des Sägeblattes im nicht
a/jointfilesconvert/369776/bgedeckten Sägebereich.
Eingreifen in das laufende Sägeblatt
(Schnittverletzung)
Rückschlag von Werkstücken und
Werkstückteilen.
Sägeblattbrüche.
Herausschleudern von fehlerhaften
Hartmetallteilen des Sägeblattes.
Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen
Gehörschutzes.
Gesundheitsschädliche Emissionen von
Holzstäuben bei Verwendung in geschlossenen
Räumen.
5. Technische Daten
Wechselstrommotor: 230V ~ 50Hz
Leistung: 1700 Watt
Betriebsart: S1
Leerlaufdrehzahl n
0
: 4800 min
-1
Hartmetallsägeblatt: ø 210 x ø 30 x 2,8 mm
Anzahl der Zähne: 24
Schwenkbereich: -45° / 0°/ +45°
Gehrungsschnitt: 0° bis 45° nach links
Sägebreite bei 90°: 205 x 65 mm
Sägebreite bei 45°: 140 x 65 mm
Sägebreite bei 2 x 45°
(Doppelgehrungsschnitt): 140 x 40 mm
Gewicht: ca. 15 kg
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 61029 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
86 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
99 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete
Staubschutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über
einen längeren Zeitraum verwendet wird oder
nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
6. Vor Inbetriebnahme
6.1 Allgemein
Die Maschine muss standsicher aufgestellt
werden, d.h. auf einer Werkbank, einem
Universaluntergestell o. ä. festschrauben.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
Das Sägeblatt muss frei laufen können.
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper
wie z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen,
vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig
montiert ist und bewegliche Teile leichtgängig
sind.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, dass die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.
Anleitung_BT_SM_2050_SPK1:_ 15.06.2010 13:51 Uhr Seite 9
Vista de página 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ... 79 80

Comentários a estes Manuais

Sem comentários